- ausrichten
- aus·rich·ten (hat) [Vt] 1 etwas ausrichten eine Veranstaltung vorbereiten und durchführen <Wettkämpfe, ein Pokalspiel, eine Olympiade ausrichten; eine Hochzeit ausrichten>2 etwas auf jemanden / etwas ausrichten; etwas nach jemandem / etwas ausrichten etwas jemandes Bedürfnissen und Wünschen oder einem Ziel anpassen: ein Konzert auf ein jugendliches Publikum ausrichten; das Angebot nach der Nachfrage ausrichten; Sein Verhalten war darauf ausgerichtet zu imponieren3 jemanden / etwas (Kollekt od Pl) ausrichten Menschen oder Gegenstände so aufstellen, dass sie eine gerade Linie bilden <Soldaten, Kegel ausrichten>4 (jemandem) etwas ausrichten jemandem im Auftrag eines Dritten eine Nachricht überbringen ≈ jemandem etwas bestellen <jemandem einen Gruß ausrichten>: Hast du ihr ausgerichtet, dass sie mich nächste Woche besuchen soll?5 meist (bei jemandem) (et)was / nichts ausrichten gespr; durch die Anwendung bestimmter Methoden jemandes Verhalten (nicht) ändern ≈ (bei jemandem) etwas / nichts erreichen: Mit Strafen kannst du bei ihm absolut nichts ausrichten6 jemanden ausrichten südd; schlecht über jemanden reden ≈ verleumden|| zu 1, 2 und 3 Aus·rich·tung die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.